Küche
Küche https://www.linesonmaps.com/wp-content/uploads/2014.08.19___19.29.38___iPhone_web.jpg 1000 747 Michael https://www.linesonmaps.com/wp-content/uploads/2018/01/Portrait.jpgDie Kochausrüstung ist insgesamt nice2have. Warum? Man kann auch kalt essen, meistens ist man sowieso nicht weit genug von der Zivilisation, um nicht auch in einem Restaurant essen zu können. Ich bevorzuge meistens die letzte Option, weil es interessanter ist, mit Einheimischen zu interagieren und die lokale Küche kennen zu lernen.
Argumente für die Kochausrüstung ist der Aufenthalt in der Wildnis über mehrere Tage wie ich das auf Island oder in Sibirien getan habe. Wenn man der örtlichen Wasserversorgung nicht traut ist es auch nicht ratsam in Restaurants zu essen. Stärkstes Argument dafür ist aber der Spaß am Kochen selbst.
West Alpen 2013 | Ostadria 2013 | Island 2014 | Primus Rallye 2015 | Balkan Kompakt 2015 | Sibirien 2016 | Murphys Seidenstraße 2017 | Alpidischer Gürtel 2017 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamtgewicht | 2,6kg | 3,3kg | 3,1kg | 2,9kg | 2kg | 2kg | 1,5kg | 2kg | ||
Geschirr | 1535g | 1740g | 2423g | 2218g | 983g | 658g | 658g | 658g | ||
Trangia Beutel F27 | 20g | zu dünnes Material | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||
Trangia Topfset 27-1 UL | 570g | macht nur mit Gas und Spirituskocher sinn | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |||
Trangia Töpfe und Pfanne aus 27-1 UL | 245g | 1 | 1 | 1 | ||||||
Trangia Multibrett 27 | 73g | nice2have | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||
Selfmade Trenntuch | 45g | verminder Abrieb | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||
MSR Spülbürste | 20g | essenziell | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||
Zölzer Falt Trichter | 50g | sehr nützlich | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||
Bundeswehr BW-Besteck | 200g | zu einseitig | 1 | 1 | ||||||
Herbertz Campingmesser | 170g | großes Messer schneidet Holz und Essen | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||
Jetboil Gabel | 10g | leicht und funktioniert | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||
Jetboil Löffel | 10g | leicht und funktioniert | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||
Jetboil Pfannenwender | 15g | nie benutzt | 1 | 1 | ||||||
Markill Weithalsflasche (leer) | 205g | Plastikflaschen sind besser | 3 | 4 | 1 | |||||
NoName Thermoskanne | 1220g | nur bei Kälte | 1 | 1 | ||||||
R.Hofmann GmbH Gewürzdose groß | 150g | zu groß | 1 | 1 | ||||||
R.Hofmann GmbH Gewürzdose klein | 15g | nice2have | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||
Kocher | 1033g | 1593g | 676g | 676g | 1056g | 1296g | 801g | 1296g | ||
Feuerzeug | 21g | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |
Trangia Spirituskocher | 112g | zu langsam | 1 | 1 | ||||||
Edelrid Dragon 2 Gaskocher | 400g | gekauft für die Busküche | 1 | |||||||
Edelrid Gaskartusche Edelrid (inkl. 230g Füllung) | 380g | 1 | 1 | 2 | 1 | |||||
Edelrid Hexon Multifuelkocher | 200g | toller Kocher | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |||
Edelrid Halter Hexon Multifuelkocher für Trangia | 15g | 1 | 1 | 1 | ||||||
Edelrid Werkzeug Hexon Multifuelkocher | 60g | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||||
Edelrid Pumpe Hexon Multifuelkocher | 115g | 1 | 1 | |||||||
Primus Primusflasche 0,89l (inkl. Benzin) | 900g | gleichzeitig Benzinreserve | 1 | 1 | 1 | 1 | ||||
Edelrid Edelridflasche 0,33l (inkl. Benzin) | 370g | zu klein | ||||||||
Grilliput Duo Minigrill | 560g | entbehrlich | 1 |
Mein Trangia-Set ist mit der Idee begründet das ich den kleinen Spirituskocher nutzen wollte. Mit dem Multifuel und vor allem mit Kraftstoff macht es wenig Sinn. Deshalb habe ich in der Kombination nur die Töpfe benutzt. Da ich die Roh-Aluminium-Version gewählt habe, habe ich immer viel Abrieb in meinen Töpfen. Um den zu reduzieren nutze ich die Multi-Disc und das Trenntuch. Der Rest sind mehr oder weniger Gadgets und brauchen keine Erklärung.
Der Trangia Spirituskocher ist ok, wenn man nur einen Topf heißes Wasser benötigt und solange das und Zelt aufbaut, bis das Wasser kocht. Wenn man davor sitzt und wartet hat man ihn ziemlich schnell satt. Eine günstige Verbesserung sind die meisten Gaskocher. Den Edelrid Dragon 2 habe ich für die Küche meines VW-Bus gekauft. Für Motorradreisen wäre mir ein leichterer wie der Edelrid Kiro lieber. Gas ist leichter zu handhaben, aber es funktioniert nicht richtig unter 0°C. Mit den besseren Gaskartuschen kann man zumindest noch kochen, aber sie werden nur halb leer und sind langsam. Die flexibelste Lösung ist ein Multifuelkocher. Die Flexibilität hat aber mehr Nachteile als Vorteile. Wenn man Benzin verbrennt ist er wartungsintensiv, laut und schwer zu regulieren. Wenn man Gas verwendet entfällt die Wartung, aber der Rest ist im Vergleich zu einem reinen Gaskocher schlechter. So lange ich in Europa reise, bevorzuge ich den reinen Gaskocher. Außerhalb würde ich einen reinen Benzin oder Multifuel wählen. Benzin ist leicht zu bekommen, eine Notreserve für das Motorrad und man kann es mit dem Kocher auf Feuerholz sprühen, um in Feuer zu starten.
Die mitgelieferte 0,33l Benzinflasche war zu klein für mich. Sie ist sicher toll zum Wandern, aber als Reserve für ein Motorrad machen 0,33l keinen Sinn. Der Grilliput ist ein weiteres nutzloses Gadget für mich. Natürlich kann man rohes Fleisch auf dem Motorrad ein paar Stunden zu transportieren, aber meistens plane ich nicht, wild zu campen und ein Feuer zu machen. Das macht es schwierig, eine Verwendung für dieses Gadget zu haben. Folglich erst Gadgets kaufen nachdem man mehr über die eigenen Reisepräferenzen weiß.
Hinterlasse eine Antwort